In eigener Sache

Erster Text der allerersten Ausgabe. Er beschreibt das Ziel, die Öffentlichkeitsarbeit zu aktivieren und den Informationsfluss über Werk und Wagen zu verbessern. Dafür sollen die "WARTBURG-Signale" an Massenkommunikationsmittel wie Presse, Funk und Fernsehen geschickt und über das Service-System direkt an Kunden, Freunde und Interessenten verteilt werden. Es wird gehofft, dass das Magazin mit der Zeit an Umfang zunimmt. Ein repräsentatives Exponat ist der WARTBURG 353 Limousine de Luxe vom VEB Automobilwerk Eisenach, der auf der Leipziger Herbstmesse präsentiert wird. Der Artikel erschien in Ausgabe 01/1970

REDAKTION

Horst

3/3/19701 min read

Wartburg 353 auf Leipziger Frühjahrsmesse 1970
Wartburg 353 auf Leipziger Frühjahrsmesse 1970

Neben den herausgegebenen technischen und organisatorischen Mitteilungen bezwecken wir eine weitere Aktivierung unserer Öffentlichkeitsarbeit und wollen den Fluß verschiedenartiger Informationen über Werk und Wagen sozusagen von der Quelle her verbessern.

Wir schicken unsere „WART­BURG-Signale" deshalb ein­mal an die Massenkommuni­kationsmittel Presse, Funk und Fernsehen (wobei wir schnel­lere Nachrichtenverbindungen keinesfalls ersetzen wollen) und möchten durch die Ver­teilung über unser Service-System auch Kunden, Freunde und Interessenten direkt „an­sprechen“.

Vielleicht, so lauten unsere Vorstellungen, nehmen auch die „WARTBURG-Signale" im Laufe der Zeit noch ein bißchen an Umfang zu.

Sie mögen jedenfalls nützen!

Repräsentatives Exponat des VEB Automobilwerk Eisenach Im Komplex IFA mobile 70 zur Leipziger Herbstmesse: WARTBURG 353 Limousine de Luxe

Redaktion

Wartburg 353 auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1970
Wartburg 353 auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1970
das erste Regionalvertreter-Kollektiv in der DDR, eingesetzt vom VEB Automobilwerk Eisenach
das erste Regionalvertreter-Kollektiv in der DDR, eingesetzt vom VEB Automobilwerk Eisenach
Titelseite der allerersten Ausgabe
Titelseite der allerersten Ausgabe