Die Redaktion...bringt Licht ins Dunkel

Die Frühjahrsausgabe des Magazins soll die Vorfreude auf die Saison 2025 steigern und berichtet über zahlreiche Treffen, Veranstaltungen und Höhepunkte wie den NewTrabi und die e-Schwalbe im DDR-Retro-Design. Der Artikel erschien in Ausgabe 01/2025.

REDAKTION

Redaktion

3/3/20252 min read

Fahrsimulatoren wie diese kamen vor der ersten richtigen Fahrt im Fahrschulauto zum Einsatz.
Fahrsimulatoren wie diese kamen vor der ersten richtigen Fahrt im Fahrschulauto zum Einsatz.

Wer hätte es ohne uns überhaupt herausgefunden? Die neue Oldtimer-Saison geht endlich los und wir sind selbstverständlich auch wieder mit dabei.

Wir starten in diesem Jahr zum allerletzten Mal mit der Techno Classica Essen in die Saison.

Nur Wenigen wird verborgen geblieben sein, dass die S.I.H.A. Ausstellungen und Promotion GmbH in diesem Jahr letztmalig nach Essen einlädt. Nach der 35. Techno Classica ist endgültig Schluss.

Ab 2026 lädt die Retro Classics Essen in die Messehallen der Messe Essen GmbH.

Ob wir dann noch dabei sein dürfen und zu welchen Bedingungen, das ist bislang noch völlig unklar.

Wir halten Augen und Ohren offen und vermelden aktuelle Informationen, sobald wir sie erhalten.

Mit der vorliegenden Frühjahrsausgabe unseres Magazins wollen wir die Vorfreude auf die Saison 2025 noch ein wenig steigern.

Zahlreiche Treffen und Veranstaltungen stehen wieder an. Wir können immer nur eine kleine Auswahl in unserem Heft erwähnen.

Doch neben diesen Treffen und Messen gibt es in diesem Jahr noch weitere, aktuelle Höhepunkte. So kommt, weil die deutschen Automobilhersteller den Trend leider verschlafen haben, mit dem NewTrabi endlich ein weiteres Fahrzeug im DDR-Retro-Design auf den Markt. Gemeinsam mit der e-Schwalbe wird der neue Trabant das Straßenbild ganz sicher deutlich bereichern, denn die originalen Trabis tauchen leider immer seltener im Alltagsverkehr auf.

Wenig Hoffnung indes besteht auf eine Wiederkehr der legendären Marke MZ. Trotzdem wagen wir einen Blick auf den aktuellen Zustand der Produktionsstätten in Zschopau und Hohndorf.

Für Technikfans, die noch eine weitere Anregung für einen Ausflug in 2025 suchen, stellen wir das Oldtimer-Curioseum in Willingen im Sauerland vor.

Weniger vergnüglich, aber dafür keineswegs unwichtig ist die Satzung eines Vereins.

Vor genau 20 Jahren trug das Amtsgericht Essen den Ersten Deutschen Wartburg Fahrer Club in sein Vereinsregister ein. Der EDWFC wurde ein e.V..

Nun ist es an der Zeit mal wieder einen Blick in dieses kleine Werk zu werfen und es nötigenfalls zu aktualisieren.

Auch wenn das sicherlich nicht so viel Freude machen wird, wie ein Ausflug mit dem geliebten Oldtimer, bitten wir doch um Eure Mitarbeit bei dem Thema.

In 20 Jahren hat sich viel getan und verändert.

Zum Schluss noch ein paar Worte zu unserem aktuellen Titelbild. Es zeigt den, mit einer 312er Karosse ausgestatteten, Wartburg 353 von Matthias Rölecke. Wie bereits im letzten Heft erwähnt, hatte Matthias mit dem Fahrzeug einen schlimmen Unfall. Wir freuen uns darüber berichten zu können, dass der Wartburg eine weitere Chance bekommt und wieder aufgebaut werden soll.

Dafür sind Vereine, wie unsere doch schließlich da!

In diesem Sinne wünschen wir viel Freude mit dem neuen Heft.

/ Redaktion

Originalfoto aus "Der Deutsche Strassenverkehr" 03/1965
Originalfoto aus "Der Deutsche Strassenverkehr" 03/1965