Haiko Both

Haiko Both ist ebenfalls seit vielen Jahren Mitglied des EDWFC. Immer wieder unterstützt er die Redaktion mit Artikeln zur Technik und Basteltipps.

 

Im Folgenden ein Auswahl von Artikel von und über Haiko Both:

 

 

 

 

Rastplatz

Gespeichert von Stephan am Sa., 08.05.2021 - 19:05

Oldtimer-Hobby in Zeiten der Pandemie
Im letzten Heft berichtete Martin Völz von seinem Winter– und Pandemie-bedingtem Zeitvertreib und dem damit verbundenen Aufbau eines Klemmbaustein-Wartburg nebst passendem Wohnwagen. Aber Martin war nicht damit allein. Weitere Oldtimerfreunde haben sich die Zeit der Vorfreude auf die neue Oldtimersaison mit ähnlichen Aktivitäten vertrieben.

Ausgabe

Ohne Auspuff (Signale 70-91)

Gespeichert von Stephan am Mi., 05.07.2017 - 12:46

Langjähriger Versuch mit Elektromobilität im P601

Die Zeitschrift „Jugend + Technik" baute und testete einen elektrisch angetriebenen Trabant 601 über mehrere Jahre. In der Ausgabe 01/1972 erschien der nachfolgend wiedergegebene Text über die Erfahrungen mit dem Betrieb des „Trabant ohne Auspuff“.

Organspende (Signale 70-91)

Gespeichert von Stephan am Mi., 05.07.2017 - 12:38

Heizungswärmetauscher des W50 für Wartburg 311

Erfindungsreichtum und Improvisationstalent waren schon immer Grundvoraussetzungen für Kraftfahrer und Besitzer von DDR-Kfz. Das hat sich mit dem Untergang der DDR nicht unbedingt verändert. Vielen Dank deshalb an Haiko für seinen „Basteltipp“.

Das Museum... (Signale 67-88)

Gespeichert von Stephan am Sa., 09.07.2016 - 18:42

...am anderen Ende der Welt - Besuch im Husqvarna-Museum in Schweden

In der Rubrik „Das Museum am anderen Ende der Welt“ stellen wir normalerweise interessante Museen vor, die sicherlich noch nicht Jeder besichtigen konnte. Einfach weil sie eben nicht ganz so einfach zu erreichen sind. Dieses Mal berichtet Heiko Both über das Husqvarna- Museum in Husqvarna/Schweden.

Die Rassmusen-Villa in Zschopau (Signale 66-87)

Gespeichert von Stephan am Fr., 26.02.2016 - 08:23

Haiko Both durfte den Wohnsitz des DKW-Gründers besuchen

Da ich mehrmals im Jahr in Zschopau bin, meine Firma befindet sich im alten DKW/MZ- Werk, habe ich im vergangenen Sommer einige DKW- historische Plätze besucht.

So zum Beispiel das Schloss Wildeck (die Signale-Ausgabe Winter 2015 berichtete bereits), die DKW-Siedlung und die Rassmussen- Villa.

Angetrieben durch Drupal