Heimweh abgesagt

Gespeichert von Stephan am Mo., 14.09.2020 - 18:06

Kaum jemanden wird es überraschen, auch das, seit nunmehr 20 Jahren, stattfindende Heimwehtreffen für Wartburg und seine nahen Verwandten wurde mittlerweile endgültig abgesagt.
Die Entscheidung haben sich die Veranstalter nicht leicht gemacht. Am 17.06.2020 war es dann aber endgültig: Der Allgemeine Wartburgfahrerclub Eisenach (A-W-E) wird das Treffen erst im kommenden Jahr wieder auflegen können.

Projekt Motorwagen

Gespeichert von Stephan am Mo., 14.09.2020 - 17:52

Mit Beginn der dreidimensionalen Vermessung des ältesten Eisenacher Automobils im Hightech-Messraum der BMW Fahrzeugtechnik GmbH in Krauthausen startete in dieser Woche ein neues Großprojekt der Stiftung Automobile Welt Eisenach. Ziel ist es mit einer behutsamen Reaktivierung und einer fachgerechten Restauration des historischen Motors den im Eisenacher Automobilmuseum stehenden Wartburg-Motorwagen Baujahr 1899 in einen fahrbereiten Zustand zu versetzen.

Filmabend (Signale 75-96)

Gespeichert von Stephan am Mo., 14.09.2020 - 17:44

Immer dann, wenn man glaubt, nun ist alles getan und gesagt, was um die mittlerweile ja schon drei Jahrzehnte beendete Geschichte des Automobilwerkes Eisenach, erzählt oder getan werden kann, fällt den Aktiven vor Ort immer noch etwas Neues ein.
Dazu gehört die Vermessung des Wartburg Motorwagens (wir berichten in dieser Ausgabe) ebenso, wie das was Enrico Martin gerade treibt.

Weniger=mehr - Ein hochaktuelles Rechenexempel (Signale 75-96)

Gespeichert von Stephan am Mo., 14.09.2020 - 17:34

Die Ausgabe 03/1975 ist deshalb so bemerkenswert, weil hier sehr deutlich wird, dass Autos zu bauen eine wirklich hochpolitische Angelegenheit, ja Klassenkampf war und das Auch die Eisenacher nicht zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Arbeit, dem neuen Wartburg waren. Wenigstens wäre das eine Erklärung für den immensen Aufwand, der zur Erklärung des technischen Fortschritts im neuen Wartburg und der Überlegenheit des Produktes gegenüber kapitalistischen Preistreibern, vor allem in der BRD, getrieben werden musste.

Angetrieben durch Drupal