Signale 46-67
Signale 46-67
Unser Titelfoto entstand bereits vor einigen Jahren, als nach dem EDWFC-Jahrestreffen in Schwanewede alle wieder im Aufbruch und auf dem Heimweg waren.
Ansgar Glahse versorgt seinen Wartburg 353 mit dem Kraftstoff der Ellen und ihn wieder nach Hause bringen sollte.
...tankt auf!
Als wir mit der Gestaltung der nun vorliegenden Zeitschrift begonnen haben dachten wir wirklich, der neue Kraftstoff E10 wäre das Topthema schlechthin. Kurz darauf musste Herr zu Guttenberg seinen Hut nehmen und eine neue Aufregung überlagerte das Gespräch über die (Un-)Verträglichkeit der neuen Kraftstoffsorte für eine gewisse Zeit. Indes der Minister ist weg und der Kraftstoff ist immer noch ein Problem.
...weiß man nicht!
Wer hätte gedacht, daß "Die alkoholische Gärung" (Heinz Rühmann) nun den Autofahrer in mehrfacher Hinsicht belastet. Nicht nur dem Fahrer schadet der Alkoholgenuß, sondern neuerdings dem Fahrzeug auch.
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereines der Winter ist zwar noch nicht ganz vorüber und dennoch rückt der Frühling näher. So langsam geht’s in die heiße Phase für die meisten die sich im Winter und ihre IFA- Schätze gekümmert haben damit sie zur kommenden Saison in neuem Glanz erstrahlen.
der TÜV-Plakette zum 50.!
Am 1 Januar 1961 wurde die TÜV Plakette für Autos in Deutschland eingeführt. Zu deren Einführung gab in der TÜV Prüfstelle an der Kölner Lukasstrasse wahre Happenings zu sehen. Zeitweise drängten sich rund 400 Fahrzeuge auf dem Hof was ein wahres Spektakel damals war zu seiner Zeit. Um diesen großen Andrang zu bewältigen musste die TÜV Prüfstelle sich eine Lösung einfallen lassen.
Vom 30.03.* bis 03.04. öffnet die 23. Techno Classica ihre Pforten.
Einer internationalen Messe kann man auch in Deutschland ruhig ein englisches Motto zugestehen. So wird es ab dem 30. März 2011 in Essen auf dem Messegelände an der Norbertstraße wieder heißen: „Share the Passion“.
EU verabschiedet Richtlinie zur Einführung intelligenter Verkehrssysteme - Interessen von historischen Fahrzeugen sind in der Rahmenrichtlinie sichergestellt
Berlin, 13. Dezember 2010. In diesem Jahr wurde die Richtlinie 2010/40/EU des europäischen Parlaments diskutiert und verabschiedet. In dieser wird der Rahmen für die Einführung intelligenter Verkehrssysteme (ITS) im Straßenverkehr und für deren Schnittstellen zu anderen Systemen formuliert.
Newsletter von Günter Six zum Thema Nachfertigung
Liebe Kunden
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so ist es wieder Zeit einen newsletter anzufertigen.
Wir haben auch dieses Jahr beobachtet, daß die Liebhaber der alten MZs und anderer DDR Fahrzeuge immer mehr zunehmen (sowohl an Zahl als auch an Gewicht-besonders zu Weihnachten ;-) )
Der neue Kraftstoff an europäischen Tankstellen verunsichert die Verbraucher
Umweltschutz ist in aller Munde. Immer und überall.
Umweltschutz ist wichtig und kann gar nicht häufig genug in das Bewusstsein aller Menschen gerückt werden.
Gerade Fahrer von Kraftfahrzeugen belasten in jeder Minute, die der Motor läuft, mit Wartung und Pflege - ja allein durch die Existenz ihres Kfz - die Umwelt in besonderem Maße.
Zur Einführung von E10 - Veröffentlichung Aral-Pressedienst
Aral Forschung hat die Auswirkungen des steigenden Bioanteils untersucht – Autofahrer sollten sich rechtzeitig informieren, ob das Fahrzeug den neuen Kraftstoff verträgt – Im Zweifelsfall mit Schutzsorte auf Nummer sicher gehen