Signale 43-64
Signale 43-64
Unser aktuelles Titelbild entstand auf der vergangenen Techno Classica in Essen. Auf Ansgar Glahses toll restauriertem IWL-Roller wurde hier spontan ein „Familienausflug“ nachgestellt.
...freut sich über den vierten Platz
Ein paar Zahlen gefällig? 170.000 Besucher haben in den 4 ½ Tagen vom 07. April bis 11. April 2010 die 110.000 m² Techno Classica 2010 durchschritten. Dabei konnten sie über 1000 Aussteller besuchen, Teile und auch Autos kaufen oder auch verkaufen.
...informiert die Mitglieder des RWF&IFR e.V.
Liebe Mitglieder und Freunde,
gerade ist die Techno Classica vorüber und so langsam aber sicher startet die neue IFA Saison. Auch wenn das Wetter bisher meist doch viel zu wünschen übrig lässt.
Da bekommt man Fernweh, sieht exotische Landschaften vor sich, einen malerischen Sonnenuntergang, träumt vom Urlaub. Das mag der Wartburg Besitzer wohl gedacht haben, als er denn herausbekam, dass sein mittelmäßig hellgrüner Wagen diese exotische Farbbezeichnung hatte.
...in den Westen muss sollte man schon: einen Anhänger haben oder gleich den Westen in den Osten holen
Eine wahre Geschichte als Hintergrundinformation zu einer Messevorbereitung vom Vereinsmitglied Jörg Siebert.
Das Thema einer bäuerlichen Szene zur diesjährigen TC stand ja schon länger fest.
Dirk Flach über „seinen“ Messestand auf der Weltmesse für Oldtimer in Essen
Auf der Jahreshauptversammlung des EDWFC in Eisenach im August letzten Jahres wurde beschlossen, dass das diesjährige Techno Classica Thema der von mir vorgeschlagene „Bauernhof“ als Szene mit der Möglichkeit zur freien künstlerischen Gestaltung werden sollte.
Unterwegs auf der Techno-Classica 2010
Seit vielen Jahren beteiligen wir uns an der Weltmesse für Oldtimer und klassische Automobile in Essen. Und immer wieder trifft man alte Bekannte, die sich ebenfalls seit vielen Jahren auf der Techno Classica engagieren.
Meister des Sports Heinz Melkus hatte die Idee...
... zu diesem Fahrzeug, das eine sozialistische Arbeitsgemeinschaft zu Ehren des nun schon zurückliegenden 20. Jahrestages unserer Republik entwickelte. Dieser Rennsportwagen der Gruppe 4 sollte die Alternative zu den Ende 1970 ausgelaufenen Formel-3-Rennwagen bieten.
Eisenacher Wartburg-Fans erfüllen sich ihren Traum vom gestreckten Wartburg
Mittlerweile war es März 2007 und wir hatten alles gut vorbereitet. Doch eins fehlte. Wo bekommt man Stangen an Rahmenmaterial her? Ich wusste, dass früher der Eisenacher gerne seine Pfosten für den Gartenzaun mit diesem Material gebaut hat. Also, so nach dem Motto: „Die Flex in der Tasche und ab auf die Suche“.
Was steht im nächsten Heft?
Im Herbst liegen schon wieder einige Highlights der Oldtimer-Saison hinter uns. Das Wartburgtreffen in Dornburg / Saale, das Heimweh-Treffen in Eisenach und das Jahrestreffen des ersten deutschen Wartburg Fahrer Club in Essen um nur drei der vielen Events namentlich zu nennen.