Signale 1973-4
Signale 1973-4
ist die Zusatzbezeichnung für den WARTBURG 353 in Großbritannien. Unser Titelbild entstand bei einer der schnell von Vertreterfirmen improvisierten „Wochenend-Ausstellungen unter freiem Himmel" in Schottland,
MM, jenes Symbol vom „Schaufenster der Welt" in Leipzig, wurde abgeleitet von Muster-Messe. Die dort gezeigten Ausstellungsstücke waren Messe-Muster.
Auf der Leipziger Herbstmesse vom 2. bis 9. September bildet die international beschickte Branchenausstellung Straßenfahrzeuge wie alljährlich wieder einen Brennpunkt starker Interessen.
„The Daily Telegraph” berichtete im Dezember vorigen Jahres, „daß ein steigendes Interesse unter den auf Wirtschaftlichkeit bedachten Automobilisten am Wartburg besteht."
Technik, Mode und Funktion
Steht man im Eisenacher Automobil-Ausstel-lungspavillon dem ersten Wartburg-Motorwagen gegenüber, einem Repräsentanten der Anfänge, also im internationalen Automobilbau vor der Jahrhundertwende, so ist offensichtlich, daß schon damals der Aufbau das Bild des Personenkraftwagens bestimmte.
Beiträge im WARTBURG-Kundendienstsystem zur weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED.
Die verstärkte Realisierung der AWE-Kundendienstformel „Allen zum Nutzen — WART-BURG-Service mit Niveau — Erhöhung der Dienstleistungen" war Hauptthema bei den vom VEB Automobilwerk Eisenach
Wartburg-Vertragswerkstätten
Nach der Endauswertung des sozialistischen Wettbewerbs der WARTBURG-Vertragswerkstätten gingen aus diesem Leistungsvergleich 1972 nachstehende Betriebe als Sieger hervor und sind damit Träger des 1. Preises, „Gäste des VEB Automobilwerk Eisenach" für kostenlosen Wochenendaufenthalt in Eisenach: