Signale 1975-1
Signale 1975-1
in die neue Saison oder zumindest schon die Vorbereitung darauf ist jetzt und in allernächster Zeit weithin die aktuelle Frühjahrsparole. Das gilt an den Segelrevieren, im Rallyesport und erst recht für den Straßenverkehr.
Die Werktätigen des VEB Automobilwerk Eisenach konnten bereits am 20. Dezember auf einem Meeting, an dem auch der Generaldirektor der VVB Automobilbau teilnahm, dem Kandidaten des Politbüros des ZK der SED, Genossen Günther Kleiber, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und Minister für Allgemeinen Maschinenbau, Landmaschinen- und Fahrzeugbau, berichten, daß sie Plan und Gegenplan des Jahres 1975 erfüllt haben. Damit wurde vom Betriebskollektiv die anläßlich der Verleihung des Karl-Marx-Ordens übernommene Verpflichtung realisiert, 1974 erstmals die Milliarde-Mark-Grenze in der Warenproduktion zu überschreiten.
„Das Kernproblem besteht nach wie vor darin, mit Hilfe von Wissenschaft und Technik hohe Steigerungsraten der Arbeitsproduktivität zu erreichen, die Arbeitsproduktivität schließlich schneller als die Warenproduktion zu erhöhen und das Verhältnis von Aufwand und Leistung in unserer gesamten Volkswirtschaft entschieden zu verbessern."
2. Existenzberechtigung
Eine der Formulierungen im ersten Aufsatz dieser Artikelreihe lautete, daß das Automobil
- trotz oder gerade angesichts kritischster Situationen während des vergangenen Jahres
- auch weiterhin ein bestimmendes Kriterium in der allgemeinen Entwicklung bleiben wird.
Das ist die Wiedergabe der Titelseite von Nr. 40/74 von Svet motoru. Diese Ausgabe der profilierten CSSR-Fachzeitschrift stand vornehmlich im Zeichen des 25. Jahrestages der DDR und rückte dazu auf den Seiten 14 bis 19 repräsentativ einen Test des WARTBURG 353 Tourist in den Mittelpunkt.
Das turnusmäßige SIGNALE-Standardthema des knappen und wertenden Jahresberichtes über die abgelaufene Rallyesaison wird auch diesmal wieder aufgenommen, um einen Gesamtüberblick auf den Einsatz der AWE-Sportabteilung und die erzielten Ergebnisse zu vermitteln.
Vor fast genau 76 Jahren, im Mai 1899, wurde in München das erste Kraftfahrzeug-Kennzeichen der Welt vergeben. Diese Notiz entnahmen wir aus dem Düsseldorfer „Handelsblatt".
Minimaler Wartungsbedarf des WARTBURG 353 entbindet keinen Fahrzeughalter von Sorgfaltspflichten hinsichtlich einwandfrei verkehrstüchtigem Zustand seines Wagens. Außerdem ist gründliche technische Vorbereitung ein bewährtes Rezept für weitgehend pannenfreien Alltagsbetrieb.